Det är so ansträngande att vara en ung björn / Es ist so anstrengend ein junger Bär zu sein
Det är - som man kan ser - ganska ansträngande att vara en ung björn i Lappland.
Ved är ett viktigt råmaterial / Holz ist ein wichtiger Rohstoff
Ta det lugnt! / Immer mit der Ruhe!
Photoshop Elements 6 in der weiteren Praxis...
Kein einziger Absturz (wobei es eigentlich komisch ist, das als besonderes Merkmal zu benennen; leider war ABER die Vorversion aber alles andere als stabil). Mit Elements 6 kann man endlich wieder flüssig und völlig problemlose arbeiten und die neue Oberfläche empfinde ich als grosse Hilfe, sich auf ein Projekt zu konzentrieren.
Der Filter zur Linsenkorrektur ist einsame Spitze. Kurz: Empfehlenswert!
Humlor på jobbet / Hummeln bei der Arbeit
Gedanken an den Winter: Åmsele und das Vindelälvsdraget
Nu är det dags igen för glass! / Es ist wieder Zeit für Eis!
En dag i Umeå / Ein Tag in Umeå
Ornithologie in Lappland: Wieder mal ein Vogel zur Bestimmung
(Upptäckt i Springliden /
entdeckt in Springliden)
Sparris i Lappland? / Spargel in Lappland?
När jag har upptäckt dessa plantor då tänkte jag spontant på sparris därför att i Tyskland börjar nu sparris- säsongen.
(Upptäckt mellan Lövberg och Nåda /
entdeckt zwischen Lövberg und Nåda)
Nu kommer Sommarfärgerna / Jetzt kommen die Sommerfarben
(Upptäckt mellan Lövberg och Nåda /
entdeckt zwischen Lövberg und Nåda)
Otrolig händelse i Rökå ;) / Unglaubliches Geschehen in Rökå ;)
(Upptäckt i Rökå / entdeckt in Rökå)
Just go take pictures
Svamp / Pilz
Der Elch II / Älgen II - Wildlife: Tiere in Lappland / Vildmarksdjur i Lappland
Nedsmutsning av miljön i Lappland / Umweltverschmutzung in Lappland
Volvo 244 i Lappland / Volvo 244 in Lappland
[Update] Ornithologie in Lappland - Unbekanntes Gelege
Update 2008-05-22: Nicole Geiger, eine alte Bekannte aus frühen Juristentagen in Deutschland hat das Rätsel gelöst: Das Gelege stammt von einem Kiebitz. Danke Nicole!
Der Wolf II / Vargen II - Wildlife: Tiere in Lappland / Vildmarksdjur i Lappland
Update: Lappland-Weather-Report / Väderet i Lappland
Wir tun was: SIGMA-Objektiv für Jungfotograf(in) zu verschenken
Zu verschenken ist ein SIGMA AF 28-105 f4-f5.6 mit NIKON-Bajonett.
Wird nur an Nachwuchsfotografen(innen) abgegeben; Höchstalter 21 Jahre (wir behalten es uns vor, einen Nachweis darüber anzufordern) . Interessenten dürfen sich bis zum 30. Mai per Mail melden. Bei mehreren Interessenten wird unsere Glücksfee ziehen. Der Gewinner/Die Gewinnerin werden hier im Blog veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Linksweg ist bei uns gesperrt.
Vårkonsert i Malå
Nu blir det äntligen mer vår än vinter / Jetzt wird es endlich mehr Frühling als Winter
Många vägar ledar till Malå :) / Viele Wege führen nach Malå :)
Solsken på isen / Sonnenschein auf dem Eis
Der Luchs / Lon - Wildlife: Tiere in Lappland / Vildmarksdjur i Lappland
Lo är vårt största kattdjur och den skickligaste jägaren bland rovdjuren. Har varit fridlyst, men stammen har de senaste år ökar kraftigt. Samtidigt har lon återvänt till södra delen av landet. I norr är huvudfödan ren, längre söderut utgörs den av bl.a. hare. Lon kan också ge sig på vuxna älgar som den liksom järven "rider" med ett fast bett i halsen tills bytesdjuret stupar.
Aj! / Autsch!
(Mellan Rönnliden och Abborrträsk /
zwischen Rönnliden und Abborrträsk)
Der Elch / Älgen - Wildlife: Tiere in Lappland / Vildmarksdjur i Lappland
Älgen kallas ofta "Skogens Konung". Algar finns det allmänt i hela Sverige (utom på Gotland). Tjuren har stång- eller skovelhorn som fälls varje år. Kraftigast blir hornen efter 7-10 år. Älgkon föder en eller två kalvar under senvåren eller försommaren.
Der Elche wird oft als "König des Waldes" bezeichnet. Elche gibt es in ganz Schweden (mit Ausnahme von Gotland). Bullen haben ein stangen- oder schaufelförmiges Geweih, dass sie jedes Jahr verlieren. Nach 7-10 Jahren wird das Geweih am grössten. Elchkühe haben ein bis zwei Kälber, die im Frühjahr geworfen werden.
En vecka med Jan och Giedo / Eine Woche mit Jan und Giedo
Auch Norra Västerbotten hat hier über die Rundreise der hoffentlich bald hier eintreffenden neuen Lappländer berichtet.
Jan und Giedo sind in den 7 Tagen, die die beiden hier waren, übrigens insgesamt 2.740 Km gefahren. Die beiden haben sich wirklich gründlich und vorbildlich informiert. Tack Jan, tack Giedo!
Falls Sie sich auch mit dem Gedanken tragen, hierher umzusiedeln:
Üblicherweise schlagen wir allen Interessenten eine "Rundtour" durch die Kommunen Malå, Norsjö, Lycksele und Skellefteå vor. Normalerweise verteilen wir dieses Programm auf eine Woche. Selbstverständlich sind wir aber flexibel und können ganz individuell auch einen anderen "Zuschnitt" anbieten.
Für die Anreise zur "Schnuppertour" empfehlen wir Ihnen, nach Arvidsjaur oder Lycksele zu fliegen. Die günstigsten Flüge haben Sie, wenn Sie einen Billigflug nach Stockholm-Arlanda wählen und dann mit Skyways (http://www.skyways.se/) innerschwedisch weiterfliegen. Zu den Anreisemöglichkeiten werde ich demnächst noch etwas ausführlicher schreiben.
Wenn Sie Malå, Norsjö und Lycksele besuchen, steht Ihnen unsere Ferienwohung zur Verfügung; für den Aufenthalt in Skellefteå, empfehlen wir dort den Stiftsgården (eine günstige Unterkunft, die von der Svenskakyrka betrieben wird).
Wenn Sie spezielle Fragen haben dürfen Sie mich selbstverständlich gerne jederzeit kontaktieren.
Übrigens: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich mit dem Leben hier arrangieren können, bieten wir Ihnen auch längere "Schnupperaufenthalte" (von bis zu 3 Monaten Dauer) an. Sprechen Sie uns einfach an.
Ich würde mich sehr freuen, Sie bald hier in Lappland begrüssen zu dürfen!
Der Wolf / Vargen - Wildlife: Tiere in Lappland / Vildmarksdjur i Lappland
Als besonderes Highlight wird es einige Fotos zum freien Download in voller Auflösung (für die nichtkommerzielle Verwendung) geben.
Beginnen möchte ich mit dem Tier, das mich selbst am meisten fasziniert: Dem Wolf.
Vargar fanns det till mitten av 1800-talet i hela Sverige. Trängdes sedan allt längre norrut och minskade i antal tills den betraktades som utrotningshotad. Stammen har på senare år åter ökat något men behövs at vara skyddas mycket. Vargen är det största hunddjuren och har stora likheter met tamhunden.
Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts gab es Wölfe in ganz Schweden. Dann wurden sie immer weiter nach Norden gedrängt und die Anzahl verringerte sich derart, dass die Gefahr der Ausrottung besteht. Der Bestand hat sich in den letzten Jahren etwas erholt, muss aber nach wie vor sehr geschützt werden. Der Wolf der grösste Vertreter der Hundearten und ist dem zahmen Haushund nahe verwandt.
Glad pingst - kyrkans födelsedag / Frohe Pfingsten - der Geburtstag der Kirche
Vårvinter: Det grönskar... / Es grünt...
(Zwischen Adak und Slagnäs /
mellan Adak och Slagnäs)
Fototasche(n): Der Domke-Test hat begonnen...
Die Geschmäcker und Anforderungen an eine Fototasche sind sehr individuell und unterschiedlich. Allgemeingültige Empfehlungen für jedermann (und jedefrau) wird es wohl nicht geben. Aber vielleicht haben Sie ja zufällig die gleichen Anforderungen wie ich, dann können Ihnen diese Zeilen vielleicht helfen.
Für mich muss eine Fototasche:
- die Ihnalte sicher und gut schützen und verwahren
und vor allem
- einen schnellen Zugriff auf die Inhalte
ermöglichen.
Bei der Frage des Schutzes unterscheide ich, ob ich eine Tasche habe, mit der ich meine Aufrüstung als Gepäck aufgeben kann (was ich natürlich niemals machen würde), oder ob die Tasche mich nur auf einer Tour begleiten soll. Im praktischen Fall geht es um letzteres.
Für den schnellen täglichen Einsatz hänge ich mir oft einfach nur die kompakte D40 mit dem 18-250 um den Hals. Oft ist das alles, was ich brauche. Wenn ich allerdings zu offizielleren Terminen muss kommt es häufig nicht so gut mit der um den Hals baumelnden Kamera zu erscheinen :) Manchmal müssen auch einfach noch ein Zweitgehäuse, ein Blitz und 2 oder 3 andere Objektive mit. Dann stellt sich die Frage der richtigen Tasche.
Alle möglichen Formen an Fototaschen werden angeboten:
Von Fotorucksäcken halte ich nichts, da ich schnellen Zugriff auf meine Ausrüstung haben möchte. Ein Rucksack ist da viel zu unpraktisch, vom Diebstahlrisiko mal ganz zu schweigen.
Gürteltaschen fände ich eigentlich optimal, wäre das nicht das Grössen- und Handlingproblem: Bei der Grösse, die eine Gürteltasche haben muss, um das benötigte Equipment aufzunehmen fühle ich mich durch die Gürteltasche zu sehr eingeengt.
Also habe ich mich entschlossen, zwei Schultertaschen in zwei unterschiedlichen Grössen einem Test zu unterziehen. Einmal das handliche Format für eine Kamera mit Objektiv und dem "Grundzubehör" (Blitz, Speicherkarten, Ersatzakkus, Reinigungszeugs, Kleiner Schreibblock, Stifte), zum anderen ein grösseres Format, das zwei Gehäuse und mehrere Objektive (und das oben aufgezählte Zubehör) aufnehmen kann. Nach mehreren Gesprächen mit Bekannten und Freunden und einer Internetrecherche habe ich mich für den Hersteller Domke entschieden. Ausserhalb der USA sind diese Taschen leider nur sehr schwer zu bekommen, daher ist eine Direktbestellung bei einem US-Versender der einfachste Einkaufsweg.
Die Domke-Serie geht auf den Fotojournalisten Jim Domke zurück, der sich in den 70er Jahren selbst sehr darüber geärgert hat, dass er keine praktische Kameratasche für die Bedürfnisse eines Fotoreporters auf dem Markt gefunden hat. Eine Tasche, die guten Schutz für den Inhalt bietet, aber inm erster Linie den superschnellen Zugriff auf den gesamten Inhalt bietet. Also hat er überlegt, und den ersten Prototypen selbst geschneidert und genäht. Kurze Zeit später zählte "die Domke" zu den beliebtesten Fototaschen im Profibereich. Die Produktlinie umfasst mittlerweile Taschen für fast alle fotografischen Bedürfnisse, die aber alle die Grundkonzeption Jim Domkes teilen. Alle Taschen sind qualitativ äusserst hochwertig und "made in the USA". Weitere Informationen zu Domke gibt es hier und für den Einkauf empfehle ich B&H. Soweit in aller Kürze.
Ein weiteres Argument für Domke-Fototaschen ist übrigens deren "ziviles Aussehen". Man sieht nicht so schnell, dass es sich um eine Fototasche handelt, was das Diebstahlrisiko minimiert. Wer ganz vorsichtig sein will, entfernt das Markenschild und hat damit noch ein paar Prozent Sicherheit gewonnen.
Die Woche über war ich nun jeden Tag beruflich mit Kamera unterwegs und habe die zwei eingetroffenen Domke Exemplare begonnen zu testen. Ausführlichere Details folgen später, ich kann aber schon sagen, dass mich beide Taschen wirklich zu 100% begeistern. Kein Vergleich zu den Lowepro-Taschen, die ich bislang im Einsatz hatte. Die dürfen jetzt in den Ruhestand!
Ausführlicher Testbericht mit Bildern folgt in einigen Tagen.
24 hours in pictures
Die bestimmt allen Lesern bekannte Zeitung "The Guardian" bietet auf ihrer Online-Plattform ein echtes Schmankerl.
Unter dem Titel "24 hours in pictures" werden dort täglich die - nach Ansicht der zuständigen Redaktion beim Guardian - besten Reportagebilder des vergangenen Tages gezeigt. Darunter sind immer wieder sehr bewegende, aber auch sehr inspirierende Bilder zu sehen.
Meiner Meinung nach ein "must see" für alle an Reportagefotografie Interessierten!
Hier der Link zu "24 hours in pictures".
"Quak"
(Zwischen Kokträsk und Adak /
mellan Kokträsk och Adak)
Industri / Industrie
(Entdeckt in Norsjö /
upptäckt i Norsjo)
OBS! Ren Säsongen har börjat / Achtung: Die Rentier-Saison hat begonnen!
Zwischenlandung / Mellanlandning
(Entdeckt in der Nähe des Flugplatzes in Arvidsjaur /
upptäckt nära Arvidsjaurs flygplatsen)
Blommor i Lappland / Blumen in Lappland
1:a maj: Den första Krokusen i trädgården / 1. Mai: Der erste Krokus im Garten
Intryck: Valborgsmässoafton i Malå (Sjöparken)
Utdrag av mitt vårtal i Malå:
"På Valborgsmässoafton samlar vi gärna kring elden. De flammande lågorna har aldrig upphört att fascinera oss och vi njuter i fulla drag av eldens värma och sköna utstrålning. Då kan man även lätt faller i meditation. Jag tycker att elden är en symbol för solens livgivande strålar, som man saknar här uppe i Norrland under stor del av året. ...
Klockorna är redan ställt till sommartid och man kan redan ser många vartecken: Snön smälter, ljuset växer och värmer. Varfåglar har kommit. Det är bara att stanna upp och lyssna och njuta. Jag skulle gärna uppmuntrar dig: Ta dig liten tid över helgen och gå ute i naturen. Känner våren som den är. ...
Även inom oss själva sker ett nytt uppvaknande. Vi känner oss friskare, starkare, gladare och effektivare. Beredda till nya insatser kan man säger. Våren singalerar att förändring är på väg.
Men det är också en stor uppgift för oss alla. Vi skulle använda den nya styrkan till bra saker. Vi vet ju nu inte hur framtiden vill blir.
Så då är det vår uppgift: Vi skulle bry oss om varandra. Vårvärmen få också bli en symbol för ett varmare klimat emellan människor. Jag skulle gärna uppmuntra att vårvärmen också leder till varmare möten och tryggare relationer. Vi alla kan bidra till en bättre och tryggare värld. Låt oss göra det.
Jag tycker att det är tid att slutar nu. Så hoppas vi att elden som vi tänt och vars flammor stiger upp över hela landet förjaga allt det som fördunklar sinnen och tankar.
Låt oss glädjas istället för det är vår nu i Malå och vi hälsar den med ett fyrfaldigt leve. ..."
Elden har varit tänds av Räddningstjänsten. Alltid under kontroll kan man säger.
Fotografis framtiden: En ung fotograf!